FAQ – Alles, was Sie über Dachinspektion wissen sollten
Dachinspektion sollte alle paar Jahre durchgeführt werden. Hier beantworten wir Ihnen warumg, wieso weshalb mit den meist gestellten Fragen und kurzen bündigen leicht verständlichen Antworten
FAQ - Fragen und Antworten
Was ist eine Dachinspektion?
Eine Dachinspektion ist die regelmäßige Überprüfung von Dachfläche, Dachstuhl, Abdichtung und Dachrinnen auf Schäden.
Warum ist eine Dachinspektion wichtig?
Sie erkennt frühzeitig Undichtigkeiten, lose Ziegel oder Feuchtigkeitsschäden und verhindert teure Folgeschäden.
Wie oft sollte man eine Dachinspektion durchführen?
Mindestens einmal jährlich sowie nach schweren Stürmen.
Was kostet eine Dachinspektion?
Die Kosten liegen meist zwischen 100 und 400 Euro, abhängig von Dachgröße und Aufwand.
Wer führt eine Dachinspektion durch?
Selbstverständlich bieten wir Ihnen diese Dienstleistung an.
Ansonsten: Meist Dachdecker oder Bau-Sachverständige.
Welche Schäden können bei einer Dachinspektion entdeckt werden?
Typisch sind gebrochene Ziegel, undichte Stellen, Moose, defekte Dachrinnen oder Schäden an Abdichtungen.
Gehört eine Fotodokumentation zur Dachinspektion?
Ja, viele Anbieter erstellen eine Bilder- oder Drohnendokumentation.
Kann eine Dachinspektion per Drohne erfolgen?
Ja, Drohnen ermöglichen eine schnelle und sichere Begutachtung.
Zahlt die Versicherung eine Dachinspektion?
In der Regel nicht, aber regelmäßige Inspektionen sichern den Versicherungsschutz im Schadensfall.
Wie lange dauert eine Dachinspektion?
Etwa 1–2 Stunden, je nach Dachgröße.
Werden Dachfenster und Solaranlagen mit geprüft?
Ja, auch diese werden in die Inspektion einbezogen.
Ist eine Dachinspektion bei Neubauten nötig?
Ja, auch Neubauten sollten regelmäßig kontrolliert werden.
Werden bei einer Dachinspektion kleinere Reparaturen erledigt?
Kleinreparaturen können oft direkt erfolgen.
Was passiert nach der Inspektion?
Der Eigentümer erhält einen Bericht mit Schadensanalyse und Handlungsempfehlungen.
Kann ich eine Dachinspektion selbst machen?
Eine grobe Sichtprüfung ist möglich, eine fachgerechte Inspektion sollte ein Experte übernehmen.
Welche Jahreszeit ist für Dachinspektionen ideal?
Am besten im Frühjahr oder Herbst.
Können Dachinspektionen Schäden durch Stürme vorbeugen?
Ja, rechtzeitige Kontrolle und Reparaturen erhöhen die Sturmsicherheit.
Ist eine Dachinspektion steuerlich absetzbar?
Bei vermieteten Immobilien ja, bei selbstgenutzten nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Gehört die Dachrinne zur Inspektion?
Ja, Dachrinnen und Fallrohre werden immer geprüft.
Kann eine Dachinspektion Teil der Dachwartung sein?
Ja, sie ist oft der erste Schritt der Dachwartung.