FAQ – Alles, was Sie über Teichbau Gartenteiche wissen sollten
Ein Teich, in jedem Garten nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Ruhepol, ein Platz zu Wohlfühlen und entspannen.
Nachfolgend die an uns am meist gestellten Fragen sowie Antworten zu Gartenteiche und Teichbau.
FAQ - Fragen und Antworten
Welche Arten von Teichen bauen Sie?
Gartenteiche, Schwimmteiche, Koiteiche, Naturteiche.
Aus welchen Materialien bestehen Teiche?
Teichfolien, Fertigbecken, Naturmaterialien.
Wie groß sollte ein Gartenteich sein?
Mindestens 3–5 qm, je nach Nutzung.
Ist ein Filter notwendig?
Ja, für klares Wasser.
Wie tief sollte ein Teich sein?
Mindestens 80 cm, für Fische tiefer.
Können Teiche auch beleuchtet werden?
Ja, mit LED- und Unterwasserbeleuchtung.
Sind Teiche kindersicher?
Ja, mit Absperrungen oder flachen Zonen.
Bieten Sie auch Schwimmteiche an?
Ja, mit biologischer Filterung.
Welche Pflanzen eignen sich?
Seerosen, Schilf, Unterwasserpflanzen.
Kann ein Teich überwintern?
Ja, mit entsprechender Tiefe und Pflege.
Wie lange dauert der Bau?
Je nach Größe wenige Tage bis Wochen.
Muss ein Teich gepflegt werden?
Ja, Filterreinigung und Pflanzenpflege sind wichtig.
Kann ich Fische einsetzen?
Ja, aber nur in ausreichend großen Teichen.
Gibt es Teichheizungen?
Ja, für Koiteiche sinnvoll.
Kann man Algen verhindern?
Ja, durch Filter, Pflanzen und Schattierung.
Gibt es auch Wasserfälle oder Bachläufe?
Ja, individuell integrierbar.
Wie hoch sind die Kosten?
Abhängig von der Größe und Verwendungszeck, also ob kleine Teiche, große Teiche, Schwimmteiche. Auch ist es abhängig, wie der Garten auch aussieht, also mit Abhang, Steilhang oder so.
Kann ich meinen alten Teich sanieren lassen?
Ja, durch neue Folie oder Technik.
Ist ein Teich genehmigungspflichtig?
Kleine Gartenteiche meist nicht.
Kann man Regenwasser nutzen?
Ja, mit entsprechenden Systemen.