FAQ – Alles, was Sie über Photovoltaikanlage wissen sollten
Photovoltaikanlage, Solaranlage, Balkonkraftwerk, oft gestellte Fragen und Antworten finden Sie hier
FAQ - Fragen und Antworten
Was ist eine Photovoltaikanlage?
Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht in Strom um, der im Haushalt genutzt oder ins Netz eingespeist werden kann.
Welche Vorteile hat eine Photovoltaikanlage?
Sie senkt Stromkosten, macht unabhängiger vom Energieversorger und reduziert CO₂-Emissionen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage?
Die Kosten liegen bei ca. 1.200–1.800 Euro pro kWp, eine durchschnittliche Anlage kostet 6.000–15.000 Euro.
Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?
Solarmodule erzeugen Gleichstrom, der über einen Wechselrichter in nutzbaren Wechselstrom umgewandelt wird.
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage in Deutschland?
Ja, dank hoher Strompreise, staatlicher Förderung und Einspeisevergütung lohnt sich PV in fast allen Regionen.
Wie lange hält eine Photovoltaikanlage?
Die Lebensdauer liegt bei 25–30 Jahren, Wechselrichter halten meist 10–15 Jahre.
Wie viel Strom produziert eine PV-Anlage?
Eine 10-kWp-Anlage produziert in Deutschland durchschnittlich 8.000–10.000 kWh pro Jahr.
Kann ich den Strom selbst verbrauchen?
Ja, der Eigenverbrauch liegt typischerweise bei 20–40 %, mit Speicher bis zu 80 %.
Brauche ich einen Stromspeicher?
Ein Speicher ist nicht Pflicht, erhöht aber den Eigenverbrauch und die Unabhängigkeit.
Welche Dachflächen eignen sich für PV?
Am besten sind südlich ausgerichtete Dächer, aber auch Ost- und Westdächer sind geeignet.
Ist eine PV-Anlage genehmigungspflichtig?
Meist nicht – sie muss jedoch bei Netzbetreiber und Bundesnetzagentur angemeldet werden.
Gibt es Förderungen für Photovoltaikanlagen?
Ja, z. B. durch KfW-Kredite, regionale Programme und Einspeisevergütung nach EEG.
Wie viel Einspeisevergütung bekomme ich?
Die Höhe hängt von der Anlagengröße und Inbetriebnahmejahr ab.
Kann ich eine PV-Anlage selbst installieren?
Nein, die Installation muss aus Sicherheitsgründen von einem Elektrofachbetrieb erfolgen.
Wie lange dauert die Installation einer PV-Anlage?
Eine Standardanlage ist in 1–3 Tagen installiert.
Welche Wartung benötigt eine Photovoltaikanlage?
Sie ist weitgehend wartungsfrei, sollte aber alle paar Jahre überprüft und gereinigt werden.
Wie finanziere ich eine PV-Anlage?
Möglichkeiten sind Eigenkapital, Bankkredite, KfW-Darlehen oder Mietmodelle.
Erhöht eine PV-Anlage den Immobilienwert?
Ja, eine PV-Anlage macht Immobilien attraktiver und energetisch effizienter.
Kann ich mit einer PV-Anlage autark werden?
Mit Batteriespeicher und intelligenter Steuerung ist ein hoher Grad an Unabhängigkeit möglich.
Welche Firma installiert Photovoltaikanlagen?
Zum einen bieten wir und einer unserer Partner diese Dienstleistung an.
Zum anderen: Spezialisierte Solarfachbetriebe und Elektroinstallateure übernehmen Planung, Montage und Anmeldung.