FAQ – Alles, was Sie über Türen einbauen wissen sollten
Türen einbauen, so einfach ist es dann doch nicht, da man einiges beachten soll/muss. Nachfolgend der am meist gestellten Fragen mit kurzen leicht verständlichen Antworten zu diesem Thema.
FAQ - Fragen und Antworten
Was kostet der Einbau einer Tür?
Zwischen 150 und 400 Euro pro Innentür, Haustüren ab 1.000 Euro.
Wie lange dauert der Türeinbau?
Etwa 2–3 Stunden pro Tür.
Kann ich Türen selbst einbauen?
Ja, erfordert aber handwerkliches Geschick.
Welche Türarten gibt es?
Innentüren, Schiebetüren, Haustüren, Sicherheitstüren.
Was gehört zum Türeinbau?
Zarge setzen, Türblatt montieren, Justieren, Abdichten.
Welche Fehler passieren beim Selbsteinbau?
Schiefe Zargen, falsche Maße, undichte Schließung.
Welche Materialien gibt es?
Holz, Glas, Aluminium, Stahl, Kunststoff.
Welche Tür ist besonders sicher?
Sicherheitstüren mit RC-Zertifizierung.
Gibt es Förderungen für Haustüren?
Ja, bei energetischen Haustüren über KfW/BAFA.
Wie finde ich die richtige Türgröße?
Durch exaktes Ausmessen der Türöffnung.
Was kostet der Einbau einer Haustür?
Zwischen 1.500 und 4.000 Euro inkl. Material.
Welche Dämmwerte sind bei Haustüren wichtig?
U-Wert unter 1,3 W/m²K.
Wie pflege ich Türen richtig?
Regelmäßig reinigen, Scharniere ölen.
Wie lange halten Haustüren?
Etwa 30 Jahre.
Kann man Türen im Altbau problemlos austauschen?
Ja, erfordert ggf. Anpassungen an den Zargen.
Wie wichtig ist die Abdichtung bei Haustüren?
Sehr wichtig, um Energieverluste zu vermeiden.
Was ist eine Schallschutztür?
Eine Tür mit spezielle Dichtungen und Aufbau, die Lärm reduziert.
Kann man Türen auch gebraucht einsetzen?
Ja, wenn Maße passen und Zustand gut ist.
Welche Türen eignen sich für Feuchträume?
Spezielle Feuchtraumtüren mit Beschichtung.
Steigern neue Türen den Immobilienwert?
Ja, besonders moderne Haustüren mit Sicherheitsstandard.